SPS Programmierung
am Beispiel eines Bioreaktors
Saccharomyces cerevisiae (Bierhefe)
Die Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae), ist ein einzelliger Pilz aus der Ordnung der Ascomyceten.
Umgangssprachlich handelt es sich bei Saccharomyces cerevisiae um sogenannte Backhefe, die vor allem bei der Herstellung von Teigwaren und in der Bierproduktion zum Einsatz kommt. Außerdem spielt Saccharomyces cerevisiae in der Biologie eine wichtige Rolle als Modellorganismus, da sie leicht zu kultivieren ist und nur geringe Ansprüche an das Nährmedium stellt.

Hefe ist bekannt als fleißiger Fermentierer.
S. cerevisiae ist fakultativ aerob, da sie sowohl unter sauerstoffhaltigen Bedingungen als auch ohne Sauerstoff wachsen kann. Sie lässt sich in einfachen Zuchtmedien vegetativ vermehren. Im Unterschied zu anderen Organismen nutzt S. cerevisiae Zucker auch in Gegenwart ausreichender Sauerstoffmengen fast ausschließlich durch Fermentation. Bedingt durch die kurze Generationszeit von 90 Minuten ist es möglich, in relativ kurzer Zeit biologisches Material in ausreichenden Mengen für biochemische und biophysikalische Untersuchungen zu gewinnen.